Blindheit: Die Dunkle Brille in den Medien

Nadine leitet auf dem Boden. Sie hat ein Bein ausgestreckt und eines hochgestellt. Sie trägt eine grün gemusterte leggings und ein schwarzes top mit dunkelroten Trägern. Sie trägt eine Brille mit blauen Gläsern jnd hat Türkise Haare. Sie sitzt auf einem Steinborn. Eine Hand auf dem Boden abgestützt jnd dir andere über das hochgestellte Knie gelegt.

Ich habe das Gefühl, dass dieses Vorurteil von den Medien vermittelt wird. Kaum eine blinde Person wird ohne eine dunkle Brille dargestellt. Dabei spielt die Medienform – digital oder Print – keine Rolle.

Inhaltsverzeichnis

Die dunkle Brille und Blindheit

Denken wir an blinde Personen kommen uns Bilder von Berühmtheiten aus den Medien ins Gedächtnis. Bilder von Menschen wie Stevie Wonder; Joana Zimmer; oder Ray Charles Blinde Persönlichkeiten, die das Bild eines blinden Menschen geprägt haben. Ebenfalls trugen sie alle eine dunkle Brille. Dies ist kein Vorwurf an die Personen, sondern zeigt, dass wir auch mehr Repräsentation von behinderten Menschen in den Medien brauchen. Nur so können verschiedene Lebensrealitäten abgebildet werden.

Bei verschiedenen Erkrankungen oder Gendefekten können Symptome, wie zum Beispiel eine erhöhte Blendempfindlichkeit auftreten. Beispielsweise bei LHON (Lebersche Hereditäre Optikus Neuropathie) oder RP (Retinitis Pigmentosa). Hierfür steht eine Kantenfilterbrille als Hilfsmittel zur Verfügung mit unterschiedlichen Tönungen.

Die dunkle Brille in den Medien

Das Stereotyp der dunklen Brille wird oftmals in den Medien genutzt. Dabei fehlt oft das Wissen, das viele blinde Menschen Kantenfilterbrillen nutzen, die in verschiedenen Tönungen existieren. Wir finden Beispiele in der Serie/Film „Daredevil“ oder „Don‘t look up“. In „Don‘t look up“ griff ein FBI-Agent auf diesen Stereotyp zurück, um eine blinde Person darzustellen. Ein weiteres Beispiel findet sich In dem Tatort „Blind Date“ (2021). Dort spielte die Schauspielerin Henriette Nagel eine blinde Jurastudentin und auch hier wurde sich dem Stereotyp einer dunklen Brille bedient.

Natürlich gibt es auch Personen, die Sonnenbrillen tragen. Dadurch werden blinde Personen in den Medien stigmatisiert dargestellt. Verzichtet wird hier auf eine individuelle und realistische Darstellung. Hierbei machte ich die Erfahrung, dass Personen von plötzlicher Genesung sprechen, wenn ich meine Brille ausnahmsweise nicht trage. Die Behinderung wird dann teilweise abgesprochen, da sie nur mit Brille vorhanden sein kann. Habe ich dir Brille auf, wird mit schneller Hilfe angeboten. Damit ich als „blind“ erkannt werde, bekam ich den Tipp, die Brille zu tragen. Der Grund hierfür: Der Langstock wird oft nicht erkannt. Jedoch darf Stigmatisierung nicht die Lösung sein.

Dabei ist die Verwendung dieses Stereotyps nicht das einzige problematische, das in den Medien eingesetzt wird. Zum Beispiel spielen nicht-behinderte Schauspieler*innen oft eine behinderte Person. Dies nennt man „cripping up“. Das bedeutet nicht, dass es keine behinderten Schauspieler*innen gibt, sondern dass es an einer Zusammenarbeit mit ihnen fehlt. Ein Beispiel hierfür ist Woody Harrelson der im Film „7 Leben“ einen blinden Telefonisten spielt. Dabei können sie mehr als eine behinderte Person spielen. Sie können ebenfalls Nachbar*in, Anwält*in oder Partner*in sein.

In Film- und Fernsehen werden behinderte Menschen oft als Held*innen dargestellt. Dabei bedienen sie sich Narrativen wie dem „Gehör-dem nichts entgeht“ Dardevil kann so über den Regen die Konturen von Personen wahrnehmen. Oder sie werden als Opfer ihres Schicksals repräsentiert. Damit fehlt es nicht nur vor, sondern auch hinter der Kamera an einem Einbezug von behinderten Menschen. Im Bereich Diversität und Repräsentation von behinderten Menschen in den Medien stehen wir also noch relativ am Anfang. Wie sich dieser Bereich weiterentwickelt, bleibt daher spannend.

Quellen

https://www.pro-retina.de/leben/krankheitsbilder/vererbbare-sehbahnerkrankungen/lhon/fakten-zu-lhon

https://www.pro-retina.de/leben/krankheitsbilder/generalisierte-netz-aderhautdystrophien/retinitis-pigmentosa/fakten-zu-retinitis-pigmentosa-rp

https://www.pro-retina.de/aalener-carl-zeiss-vision-gmbh-hat-sieben-neue-kantenfilterkoffer-gespendet

https://www.donaukurier.de/archiv/blind-date-mit-heike-makatsch-1705912

https://www.nachtkritik.de/index.php?option=com_content&view=article&id=16109:cripping-up-was-problematisch-daran-ist-wenn-schauspieler-ohne-behinderung-rollen-mit-behinderung-spielen&catid=101:debatte&Itemid=84

Gib meiner Arbeit Flügel

Was genau kann eure Hilfe eigentlich bewirken?

Ich bin eine Inklusions-Aktivistin und um weiterhin auf diesem Blog aktiv zu bleiben, recherchieren und schreiben zu können, sowie um meine Aufklärungsarbeit fortzuführen, benötige ich eure Unterstützung. Meine Arbeit erfordert regelmäßige Aufklärungsarbeit, die oft mit Reisen, Interviews und der Bestellung von Büchern für Weiterbildungen verbunden ist. Stöbert durch meine aufklärenden und bewusstseinsfördernden Arbeiten auf verschiedenen Social-Media-Plattformen.

Kohle knapp, aber du möchtest dennoch Rückenwind geben? Dann schnapp dir diesen Artikel und lass die Welt wissen, dass du ein Fan meiner grandiosen Arbeit bist!

Bleibe auf dem Laufenden

Werde monatlich über neue Beiträge informiert!

Neuste Beiträge

3 Antworten zu „Blindheit: Die Dunkle Brille in den Medien“

  1. Hi Nadine,
    ich verstehe was du meinst, jedoch bin ich nicht ganz deiner Meinung.
    Ich bin Blind und trage eine dunkle Sonnenbrille und das nicht aus medizinischen Gründen, sondern da ich meine Mitmenschen nicht irritieren möchte. So war es mir ohne diese schon mehrfach passiert das Leute dachten das ich sie anschaue und mich verwirrt fragten ob ich sie mit jemand anderes verwechsle etc. oder warum ich sie die ganze Zeit anstare, andere Leute fragten mich unter dem Gespräch ob ich mich nicht für das interessiere worüber wir reden, da ich die ganze Zeit an ihnen vorbei schaue und gefühlt nach anderen Personen ausschau halte.
    Diese und noch ein paar weitere Gründe bringen mich dazu eine Sonnenbrille zu tragen und ich habe mitbekommen dass es meinen Mitmenschen völlig egal ist ob diese Schwarz, Blau, Grün oder Rot ist.
    LG
    Stephan

    1. Es geht mir ja nicht darum, dass jemand nicht individuell sich dazu entscheiden soll, eine dunkle Brille zu tragen. Und auch nicht um die einzelnen Farben im Detail. Ich trage manchmal auch eine dunkle Brille. Meine Intention des Textes war eine ganz andere. Es geht um die realistische Abbildung von Blinden und sehbehinderten Menschen. Möglicherweise gibt es auch Menschen, die nicht eine Brille tragen möchten, um andere Menschen „nicht zu irritieren“. Denn wenn es ein vernünftiges Bild von Blindheit und Sehbehinderungen gäb, dann müssten Menschen, die dies vielleicht gar nicht wollen, nicht auf so etwas zurückgreifen. Wie ich einem Tag selbst geschrieben habe, wird mir auch Hilfe oft erst dann angeboten, wenn ich typisch blind aussehe sprich die dunkle Brille trage. Du wirst ja auch erst als blind gelesen, wenn du die dunkle Brille trägst.
      Dennoch ist es natürlich völlig okay, dass du eine andere Meinung zu der Thematik hast.

  2. […] erwähnte auch noch den Blog-Beitrag der blinden Aktivistin Nadine Rokstein, die darauf hinweist, dass in den Medien blinde Menschen oft […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert